Aktuelle Informationen zu Corona-Neuinfektionen 19.11.2020

In der Gemeinde Nordharz sind mit Stand 18. November 2020, 12 Uhr, weiterhin insgesamt zwölf aktive Infektionsfälle bekannt. Am Mittwoch ist im Gemeindegebiet kein weiterer Fall hinzugekommen.

Mit Stand 18. November 2020, 12 Uhr, sind dem Kreis-Gesundheitsamt insgesamt 25 positive Corona-Testergebnisse im Landkreis Harz gemeldet worden. Dies betrifft vier Personen aus Halberstadt, eine Person im Huy, eine Person aus Falkenstein/Harz, fünf Personen aus Quedlinburg, eine Person aus Wernigerode, drei Personen aus Thale, eine Person aus Osterwieck, vier Personen aus Ballenstedt, eine Person aus Blankenburg, eine Person aus der Verbandsgemeinde Vorharz sowie drei Personen aus der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber.

Aktuelle Informationen zu Corona-Neuinfektionen 18.11.2020

In der Gemeinde Nordharz sind mit Stand 17. November 2020, 12 Uhr, insgesamt zwölf aktive Infektionsfälle bekannt. Am Dienstag ist im Gemeindegebiet kein weiterer Fall hinzugekommen.
Mit Stand 17. November 2020, 12 Uhr, sind dem Kreis-Gesundheitsamt insgesamt 19 positive Corona-Testergebnisse im Landkreis Harz gemeldet worden. Dies betrifft drei Personen aus Wernigerode, eine Person aus Blankenburg, zwei Personen aus Ballenstedt, vier Personen aus der Welterbestadt Quedlinburg, eine Person aus Thale, zwei Personen aus Osterwieck, eine Person aus Falkenstein/Harz, zwei Personen aus der Verbandsgemeinde Vorharz, eine Person aus der Stadt Oberharz am Brocken und zwei Personen aus der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber.
Dem Gesundheitsamt sind bedauerlicherweise zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Corona-Virus gemeldet worden. Ein 89-Jähriger und ein 48-Jähriger sind verstorben. Beide Personen hatten schwere Vorerkrankungen und wurden positiv auf das Corona-Virus getestet. Die Zahl der im Landkreis Verstorbenen im Zusammenhang mit COVID-19 steigt damit auf acht.

Beschluss von Bund und Ländern am 16.11.2020

Am 16.11.2020 waren sich die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder einig, dass zurzeit noch nicht präzise vorherzusagen sei, inwieweit die Maßnahmen ausreichen, um die Zahl der Neuinfektionen zügig zu senken. Die seit dem 02.11.2020 geltenden Beschränkungen bleiben deshalb zunächst bestehen. Bund und Länder appellieren im Beschluss vom 16.11.2020 aber an die Bürgerinnen und Bürger, Kontakte deutlich zu reduzieren, Risikogruppen zu schützen und Vorsicht bei Atemwegserkrankungen zu üben.
Am kommenden Mittwoch, 25.11.2020, werden Bund und Länder erneut beraten und über konkrete Schlussfolgerungen sowie die weitere Perspektive für Dezember und Januar entscheiden, um ein Stück Berechenbarkeit und Planbarkeit auch über den Jahreswechsel hinaus zu geben.

Aktuelle Informationen zu Corona-Neuinfektionen 17.11.2020

In der Gemeinde Nordharz sind mit Stand 16. November 2020, 12 Uhr, insgesamt zwölf aktive Infektionsfälle bekannt. Am Montag ist im Gemeindegebiet kein weiterer Fall hinzugekommen.
Mit Stand 16. November 2020, 12 Uhr, sind dem Kreis-Gesundheitsamt insgesamt fünf positive Corona-Testergebnisse im Landkreis Harz gemeldet worden.
Dies betrifft eine Person aus Halberstadt, drei Personen aus Blankenburg und eine Person aus der Welterbestadt Quedlinburg.

Aktuelle Informationen zu Corona-Neuinfektionen 16.11.2020

In der Gemeinde Nordharz sind mit Stand 15. November 2020, 12 Uhr, insgesamt zwölf aktive Infektionsfälle bekannt.
Am Wochenende ist im Gemeindegebiet kein weiterer Fall hinzugekommen.
Mit Stand 15. November 2020, 12 Uhr, sind dem Kreis-Gesundheitsamt insgesamt 21 positive Corona-Testergebnisse im Landkreis Harz gemeldet worden. Das waren am Samstag neun und am Sonntag zwölf.
Dies betrifft eine Person aus Thale, eine Person aus Falkenstein/Harz, drei Personen aus der Welterbestadt Quedlinburg, vier Personen aus Blankenburg, eine Person aus Ballenstedt, drei Personen aus Halberstadt, drei Personen aus Wernigerode, drei Personen aus der Stadt Oberharz am Brocken und zwei Personen aus Osterwieck.

Was gibts Neues?

Was gibts Neues?

  • Kinderfest in Heudeber 7. Juni 2023 | 10:51 Am 1. Juni war Kindertag… und dies muss gebürtig gefeiert werden! So luden die Vereine aus Heudeber alle Mädchen und Jungen am Sonnabend, den 3. Juni zum Kinderfest ein. Gemeinsam… weiterlesen
  • Schützenfest in Langeln 5. Juni 2023 | 08:28 zweites Wochenende im Juni und es ist wieder soweit... Jeder gut gelaunte Bürger ist eingeladen vom 09.06. bis 11.06.2023 dabei zu sein. Für Stimmung und Unterhaltung ist allen drei Tagen… weiterlesen
  • Besuch im Kindergarten 2. Juni 2023 | 13:07 Mit Leckereien im Gepäck besuchte Bürgermeister Gerald Fröhlich die jüngsten Nordharzer und gratulierte ihnen zum Kindertag.  In den Kindergärten feierten die Mädchen und Jungen "ihren Tag" mit einem bunten Programm… weiterlesen
  • Grüße zum Kindertag 1. Juni 2023 | 13:34 weiterlesen
  • Mühlenfest in Abbenrode 1. Juni 2023 | 12:26 „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach.“ So berühmt wie das alte deutsche Kinderlied, so bekannt sind auch die Wassermühlen in Abbenrode. Zum 25. Mühlentag öffnete in diesem Jahr neben… weiterlesen
  • Pfingstturnier in Danstedt 1. Juni 2023 | 11:59 Nach dem Motto "Sport, Spiel und Spaß" organisierte der FC Danstedt am Pfingstwochenende traditionell ein Fußball-Turnier.          Mit Hüpfburg für die Kleinen und Frühschoppen für die Großen war… weiterlesen
  • Feierlichkeiten unter Mathildes Flügeln 1. Juni 2023 | 10:32 Das Wetter zeigte sich am vergangenen Pfingstwochenende von seiner besten Seite. Die Sonne strahlte am blauen Himmeln, ein laues Lüftchen zog über die Felder und so wundert es nicht, dass… weiterlesen
  • Zweitakt-Treffen in Schmatzfeld 31. Mai 2023 | 08:00 Wer kennt sie nicht? Die beliebten Fahrzeugklassiker der vergangenen Jahrzehnte... ... Habt Ihr Lust diese Live und in Farbe zu erleben? Dann schaut am 03.06.2023 in Schmatzfeld vorbei! weiterlesen
  • Abbenrode legt los 30. Mai 2023 | 11:00 Am bevorstehenden Juni-Wochenende wird in Abbenrode kräftig gefeiert. Das erste Schützen- und Volksfest im Nordharz beginnt traditionell am Freitag, um 09.00 Uhr mit dem Schützenfrühstück im DGH und endet am… weiterlesen

Anpassungen der Regelungen in den Schulhorten

Sehr geehrte Eltern, werte Nutzerinnen und Nutzer unserer Kindereinrichtungen und Horte,

am Anfang dieser Woche erreichte uns u.a. der Elternbrief unserer Sozialministerin, in welchem erneut auf die verstärkten Schutzmaßnahmen in unseren Kindereinrichtungen und Horten hingewiesen wird. Diesen finden Sie im Nachgang zu dieser Mitteilung.

Hierbei wurden die Schutzmaßnahmen für den Besuch der Schule und des Hortes angeglichen. Demnach ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung der Hortkinder, nun auch wie beim Schulbesuch verpflichtend, sofern keine Trennung der einzelnen Gruppen vorgenommen werden kann.

Auch wenn dies gerade bei den Jüngeren zum Teil zu viel Unverständnis führen kann, so sollten wir in dieser Zeit versuchen, den Vorgaben so gut wie möglich gerecht zu werden, um die Kinder zu schützen und eventuellen Schließungen von unseren Schulen oder Quarantänezeiten durch entstandene Infektionen entgegenzuwirken.

Ich bitte Sie hierfür um Ihre Unterstützung.

Bitte bleiben Sie gesund!

Herzlichst Ihr

 

Gerald Fröhlich
Bürgermeister
Gemeinde Nordharz

Elternbrief

Hinweis auf die geltenden Regeln in der Pandemielage

Liebe Nordharzerinnen und Nordharzer, sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

in Anbetracht noch immer steigender Infektionszahlen und mit Blick auf das vermutlich gute Wetter am Wochenende, möchte ich mich heute nochmals mit der dringenden Bitte an Sie wenden, auch und insbesondere in den kommenden Tagen, sich weiterhin diszipliniert an die bestehenden Abstandsregeln zu halten. Auch wenn es jedem Einzelnen von uns zugegebenermaßen schwer fallen dürfte, sich erneut in das gesteigerte soziale Distanzverhalten (bitte nur Treffen mit Personen aus max. 2 Haushalten und dann max. 10 Personen) zu begeben, so ist dies in diesen Tagen wichtiger denn je.

Besonders möchte ich Sie, werte Eltern, auf die Abstandsregeln auf unseren Spielplätzen aufmerksam machen. Gerade Kinder bedürfen hier der Begleitung und der Aufmerksamkeit ihres Verhaltens durch die Eltern. Bitte achten Sie darauf, dass sowohl die Kinder als auch Erwachsene die Abstandsregeln beim Aufenhalt auf den Spielplätzen einhalten.

Ich verbinde diesen Aufruf mit der Hoffnung, dass sich die Lage baldmöglichst wieder entspannt.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen weiterhin Gesundheit und für die kommende Zeit alles Gute!

Herzlichst Ihr

Gerald Fröhlich Bürgermeister Gemeinde Nordharz