Aktuelle Informationen zu Corona-Neuinfektionen 23.11.2020

In der Gemeinde Nordharz sind mit Stand 22. November 2020, 12 Uhr, 15 aktive Infektionsfälle bekannt. Am Wochenende ist im Gemeindegebiet ein Fall hinzugekommen.
Mit Stand 22. November 2020, 12 Uhr, sind dem Kreis-Gesundheitsamt insgesamt 23 positive Corona-Testergebnisse gemeldet worden. Das waren am Samstag zwölf und am Sonntag elf.
Dies betrifft neun Personen aus Halberstadt, drei Personen aus der Welterbestadt Quedlinburg, zwei Personen aus Wernigerode, eine Person aus Thale, zwei Personen aus Blankenburg, vier Personen aus Osterwieck, eine Person aus Ballenstedt und eine Person aus der Gemeinde Nordharz.
Dem Gesundheitsamt ist bedauerlicherweise ein weiterer Todesfall gemeldet worden. Ein 88-Jähriger ist verstorben. Er hatte Vorerkrankungen und wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. Die Zahl der im Landkreis Verstorbenen im Zusammenhang mit COVID-19 steigt damit auf neun.

Aktuelle Informationen zu Corona-Neuinfektionen 21.11.2020

In der Gemeinde Nordharz sind mit Stand 20. November 2020, 12 Uhr, 15 aktive Infektionsfälle bekannt. Am Freitag ist im Gemeindegebiet ein Fall hinzugekommen.

Mit Stand 20. November 2020, 12 Uhr, sind dem Kreis-Gesundheitsamt insgesamt 19 positive Corona-Testergebnisse im Landkreis Harz gemeldet worden.

Dies betrifft fünf Personen aus Halberstadt, eine Person aus der Welterbestadt Quedlinburg, eine Person aus Wernigerode, zwei Personen aus Thale, drei Personen aus Blankenburg, eine Person aus Osterwieck, eine Person aus der Gemeinde Huy, eine Person aus der Gemeinde Nordharz und eine Person aus Falkenstein/ Harz sowie drei Personen aus der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber.

Aktuelle Informationen zu Corona-Neuinfektionen 20.11.2020

In der Gemeinde Nordharz sind mit Stand 19. November 2020, 12 Uhr, 14 aktive Infektionsfälle bekannt. Am Donnerstag sind im Gemeindegebiet zwei Fälle hinzugekommen.
Mit Stand 19. November 2020, 12 Uhr, sind dem Kreis-Gesundheitsamt insgesamt 19 positive Corona-Testergebnisse im Landkreis Harz gemeldet worden.
Dies betrifft vier Personen aus Halberstadt, fünf Personen aus der Welterbestadt Quedlinburg, zwei Personen aus Wernigerode, eine Person aus Thale, zwei Personen aus Osterwieck, eine Person aus Ballenstedt, zwei Personen aus der Gemeinde Nordharz sowie zwei Personen aus der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber.

Aktuelle Informationen zu Corona-Neuinfektionen 19.11.2020

In der Gemeinde Nordharz sind mit Stand 18. November 2020, 12 Uhr, weiterhin insgesamt zwölf aktive Infektionsfälle bekannt. Am Mittwoch ist im Gemeindegebiet kein weiterer Fall hinzugekommen.

Mit Stand 18. November 2020, 12 Uhr, sind dem Kreis-Gesundheitsamt insgesamt 25 positive Corona-Testergebnisse im Landkreis Harz gemeldet worden. Dies betrifft vier Personen aus Halberstadt, eine Person im Huy, eine Person aus Falkenstein/Harz, fünf Personen aus Quedlinburg, eine Person aus Wernigerode, drei Personen aus Thale, eine Person aus Osterwieck, vier Personen aus Ballenstedt, eine Person aus Blankenburg, eine Person aus der Verbandsgemeinde Vorharz sowie drei Personen aus der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber.

Aktuelle Informationen zu Corona-Neuinfektionen 18.11.2020

In der Gemeinde Nordharz sind mit Stand 17. November 2020, 12 Uhr, insgesamt zwölf aktive Infektionsfälle bekannt. Am Dienstag ist im Gemeindegebiet kein weiterer Fall hinzugekommen.
Mit Stand 17. November 2020, 12 Uhr, sind dem Kreis-Gesundheitsamt insgesamt 19 positive Corona-Testergebnisse im Landkreis Harz gemeldet worden. Dies betrifft drei Personen aus Wernigerode, eine Person aus Blankenburg, zwei Personen aus Ballenstedt, vier Personen aus der Welterbestadt Quedlinburg, eine Person aus Thale, zwei Personen aus Osterwieck, eine Person aus Falkenstein/Harz, zwei Personen aus der Verbandsgemeinde Vorharz, eine Person aus der Stadt Oberharz am Brocken und zwei Personen aus der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber.
Dem Gesundheitsamt sind bedauerlicherweise zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Corona-Virus gemeldet worden. Ein 89-Jähriger und ein 48-Jähriger sind verstorben. Beide Personen hatten schwere Vorerkrankungen und wurden positiv auf das Corona-Virus getestet. Die Zahl der im Landkreis Verstorbenen im Zusammenhang mit COVID-19 steigt damit auf acht.

Beschluss von Bund und Ländern am 16.11.2020

Am 16.11.2020 waren sich die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder einig, dass zurzeit noch nicht präzise vorherzusagen sei, inwieweit die Maßnahmen ausreichen, um die Zahl der Neuinfektionen zügig zu senken. Die seit dem 02.11.2020 geltenden Beschränkungen bleiben deshalb zunächst bestehen. Bund und Länder appellieren im Beschluss vom 16.11.2020 aber an die Bürgerinnen und Bürger, Kontakte deutlich zu reduzieren, Risikogruppen zu schützen und Vorsicht bei Atemwegserkrankungen zu üben.
Am kommenden Mittwoch, 25.11.2020, werden Bund und Länder erneut beraten und über konkrete Schlussfolgerungen sowie die weitere Perspektive für Dezember und Januar entscheiden, um ein Stück Berechenbarkeit und Planbarkeit auch über den Jahreswechsel hinaus zu geben.

Aktuelle Informationen zu Corona-Neuinfektionen 17.11.2020

In der Gemeinde Nordharz sind mit Stand 16. November 2020, 12 Uhr, insgesamt zwölf aktive Infektionsfälle bekannt. Am Montag ist im Gemeindegebiet kein weiterer Fall hinzugekommen.
Mit Stand 16. November 2020, 12 Uhr, sind dem Kreis-Gesundheitsamt insgesamt fünf positive Corona-Testergebnisse im Landkreis Harz gemeldet worden.
Dies betrifft eine Person aus Halberstadt, drei Personen aus Blankenburg und eine Person aus der Welterbestadt Quedlinburg.

Aktuelle Informationen zu Corona-Neuinfektionen 16.11.2020

In der Gemeinde Nordharz sind mit Stand 15. November 2020, 12 Uhr, insgesamt zwölf aktive Infektionsfälle bekannt.
Am Wochenende ist im Gemeindegebiet kein weiterer Fall hinzugekommen.
Mit Stand 15. November 2020, 12 Uhr, sind dem Kreis-Gesundheitsamt insgesamt 21 positive Corona-Testergebnisse im Landkreis Harz gemeldet worden. Das waren am Samstag neun und am Sonntag zwölf.
Dies betrifft eine Person aus Thale, eine Person aus Falkenstein/Harz, drei Personen aus der Welterbestadt Quedlinburg, vier Personen aus Blankenburg, eine Person aus Ballenstedt, drei Personen aus Halberstadt, drei Personen aus Wernigerode, drei Personen aus der Stadt Oberharz am Brocken und zwei Personen aus Osterwieck.

Was gibts Neues?

Was gibts Neues?

  • Kurzgefasst: Ortschaftsrat Stapelburg vom 09.03.2022 10. März 2022 | 09:10 Zuletzt war der Ortschaftsrat Stapelburg am 22. September für eine Sitzung zusammengekommen. Am 09. März war es wieder soweit. Nach einer kurzen Einwohnerfragestunde am Anfang der Sitzung informierte Ortsbürgermeister Detlef… weiterlesen
  • Kurzgefasst: Ortschaftsrat Wasserleben vom 08.03.2022 9. März 2022 | 09:18 Am Dienstagabend haben sich die Ortschaftsräte von Wasserleben im Gemeindebüro in der Domäne zur Sitzung eingefunden. Ortsbürgermeister Horst Wrackmeyer berichtete zunächst aus den vergangenen Gemeinderats- und Ausschusssitzungen, anschließend wurde über… weiterlesen
  • Sechzehnte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung 2. März 2022 | 15:34 In Sachsen-Anhalt treten am Freitag, 4. März 2022, neue Corona-Regelungen in Kraft. Das Kabinett hat dazu heute die 16. Eindämmungsverordnung beschlossen, mit der der zweite Öffnungsschritt der Bund-Länder-Runde vom 16.… weiterlesen
  • Kurzgefasst: Ortschaftsrat Schmatzfeld vom 28.02.2022 2. März 2022 | 09:00 Beschlüsse standen keine auf der Tagesordnung bei der Ortschaftsratssitzung am vergangenen Montag in Schmatzfeld. Groß beraten über die Verteilung der Vereinszuschüsse musste der Rat nicht. Da Schmatzfeld leider nur einen… weiterlesen
  • Landkreis Harz stellt Hinweise für Kriegsflüchtlinge zusammen 2. März 2022 | 07:35 Im Landkreis Harz ist die Hilfe für Kriegsflüchtlinge aus dem Krisengebiet in der Ukraine angelaufen. Michael Reichel und Alex Kovalenko haben wichtige Tipps zusammengestellt, die den Flüchtlingen und Unterstützern helfen… weiterlesen
  • Gartenabfallverbrennung 28. Februar 2022 | 08:00 Im Frühjahr 2022 ist das Verbrennen von Gartenabfällen in einigen Gemarkungen des Landkreises Harz erlaubt. Grundlage dafür bildet die Gartenabfallverbrennungsverordnung des Landkreises Harz, die alle ausführlichen Regelungen enthält. Folgende Kurzübersicht soll… weiterlesen
  • Kurzgefasst: Ortschaftsrat Heudeber vom 24.02.2022 25. Februar 2022 | 09:00 In der Ortschaftsratssitzung am Donnerstag, den 24. Februar 2022 im Seniroenclub Heudeber informierte Ortsbürgermeister Hartmut Busch aus dem Umlaufverfahren des Gemeinderates im letzten Jahr und über die vergangene Gemeinderatssitzung am… weiterlesen
  • Kurzgefasst: Ortschaftsrat Abbenrode vom 22.02.2022 23. Februar 2022 | 07:31 Am Dienstag, den 22. Februar 2022 berichtete Ortsbürgermeister Wolfgang Mertins im Ortschaftsrat aus dem Umlaufverfahren des Gemeinderates im letzten Jahr und über die vergangene Gemeinderatssitzung am 26. Januar 2022. Beraten… weiterlesen
  • Bau- und Vergabeausschuss am 23.02.2022 entfällt 22. Februar 2022 | 09:00 Die für Mittwoch, den 23. Februar 2022 geplante öffentliche Sitzung des Bau- und Vergabeausschuss im Sitzungssaal neben der "Bauernstube" in Veckenstedt entfällt. weiterlesen