Aktuelle Informationen zu Corona-Neuinfektionen 23.11.2020

In der Gemeinde Nordharz sind mit Stand 22. November 2020, 12 Uhr, 15 aktive Infektionsfälle bekannt. Am Wochenende ist im Gemeindegebiet ein Fall hinzugekommen.
Mit Stand 22. November 2020, 12 Uhr, sind dem Kreis-Gesundheitsamt insgesamt 23 positive Corona-Testergebnisse gemeldet worden. Das waren am Samstag zwölf und am Sonntag elf.
Dies betrifft neun Personen aus Halberstadt, drei Personen aus der Welterbestadt Quedlinburg, zwei Personen aus Wernigerode, eine Person aus Thale, zwei Personen aus Blankenburg, vier Personen aus Osterwieck, eine Person aus Ballenstedt und eine Person aus der Gemeinde Nordharz.
Dem Gesundheitsamt ist bedauerlicherweise ein weiterer Todesfall gemeldet worden. Ein 88-Jähriger ist verstorben. Er hatte Vorerkrankungen und wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. Die Zahl der im Landkreis Verstorbenen im Zusammenhang mit COVID-19 steigt damit auf neun.

Aktuelle Informationen zu Corona-Neuinfektionen 21.11.2020

In der Gemeinde Nordharz sind mit Stand 20. November 2020, 12 Uhr, 15 aktive Infektionsfälle bekannt. Am Freitag ist im Gemeindegebiet ein Fall hinzugekommen.

Mit Stand 20. November 2020, 12 Uhr, sind dem Kreis-Gesundheitsamt insgesamt 19 positive Corona-Testergebnisse im Landkreis Harz gemeldet worden.

Dies betrifft fünf Personen aus Halberstadt, eine Person aus der Welterbestadt Quedlinburg, eine Person aus Wernigerode, zwei Personen aus Thale, drei Personen aus Blankenburg, eine Person aus Osterwieck, eine Person aus der Gemeinde Huy, eine Person aus der Gemeinde Nordharz und eine Person aus Falkenstein/ Harz sowie drei Personen aus der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber.

Aktuelle Informationen zu Corona-Neuinfektionen 20.11.2020

In der Gemeinde Nordharz sind mit Stand 19. November 2020, 12 Uhr, 14 aktive Infektionsfälle bekannt. Am Donnerstag sind im Gemeindegebiet zwei Fälle hinzugekommen.
Mit Stand 19. November 2020, 12 Uhr, sind dem Kreis-Gesundheitsamt insgesamt 19 positive Corona-Testergebnisse im Landkreis Harz gemeldet worden.
Dies betrifft vier Personen aus Halberstadt, fünf Personen aus der Welterbestadt Quedlinburg, zwei Personen aus Wernigerode, eine Person aus Thale, zwei Personen aus Osterwieck, eine Person aus Ballenstedt, zwei Personen aus der Gemeinde Nordharz sowie zwei Personen aus der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber.

Aktuelle Informationen zu Corona-Neuinfektionen 19.11.2020

In der Gemeinde Nordharz sind mit Stand 18. November 2020, 12 Uhr, weiterhin insgesamt zwölf aktive Infektionsfälle bekannt. Am Mittwoch ist im Gemeindegebiet kein weiterer Fall hinzugekommen.

Mit Stand 18. November 2020, 12 Uhr, sind dem Kreis-Gesundheitsamt insgesamt 25 positive Corona-Testergebnisse im Landkreis Harz gemeldet worden. Dies betrifft vier Personen aus Halberstadt, eine Person im Huy, eine Person aus Falkenstein/Harz, fünf Personen aus Quedlinburg, eine Person aus Wernigerode, drei Personen aus Thale, eine Person aus Osterwieck, vier Personen aus Ballenstedt, eine Person aus Blankenburg, eine Person aus der Verbandsgemeinde Vorharz sowie drei Personen aus der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber.

Aktuelle Informationen zu Corona-Neuinfektionen 18.11.2020

In der Gemeinde Nordharz sind mit Stand 17. November 2020, 12 Uhr, insgesamt zwölf aktive Infektionsfälle bekannt. Am Dienstag ist im Gemeindegebiet kein weiterer Fall hinzugekommen.
Mit Stand 17. November 2020, 12 Uhr, sind dem Kreis-Gesundheitsamt insgesamt 19 positive Corona-Testergebnisse im Landkreis Harz gemeldet worden. Dies betrifft drei Personen aus Wernigerode, eine Person aus Blankenburg, zwei Personen aus Ballenstedt, vier Personen aus der Welterbestadt Quedlinburg, eine Person aus Thale, zwei Personen aus Osterwieck, eine Person aus Falkenstein/Harz, zwei Personen aus der Verbandsgemeinde Vorharz, eine Person aus der Stadt Oberharz am Brocken und zwei Personen aus der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber.
Dem Gesundheitsamt sind bedauerlicherweise zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Corona-Virus gemeldet worden. Ein 89-Jähriger und ein 48-Jähriger sind verstorben. Beide Personen hatten schwere Vorerkrankungen und wurden positiv auf das Corona-Virus getestet. Die Zahl der im Landkreis Verstorbenen im Zusammenhang mit COVID-19 steigt damit auf acht.

Beschluss von Bund und Ländern am 16.11.2020

Am 16.11.2020 waren sich die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder einig, dass zurzeit noch nicht präzise vorherzusagen sei, inwieweit die Maßnahmen ausreichen, um die Zahl der Neuinfektionen zügig zu senken. Die seit dem 02.11.2020 geltenden Beschränkungen bleiben deshalb zunächst bestehen. Bund und Länder appellieren im Beschluss vom 16.11.2020 aber an die Bürgerinnen und Bürger, Kontakte deutlich zu reduzieren, Risikogruppen zu schützen und Vorsicht bei Atemwegserkrankungen zu üben.
Am kommenden Mittwoch, 25.11.2020, werden Bund und Länder erneut beraten und über konkrete Schlussfolgerungen sowie die weitere Perspektive für Dezember und Januar entscheiden, um ein Stück Berechenbarkeit und Planbarkeit auch über den Jahreswechsel hinaus zu geben.

Aktuelle Informationen zu Corona-Neuinfektionen 17.11.2020

In der Gemeinde Nordharz sind mit Stand 16. November 2020, 12 Uhr, insgesamt zwölf aktive Infektionsfälle bekannt. Am Montag ist im Gemeindegebiet kein weiterer Fall hinzugekommen.
Mit Stand 16. November 2020, 12 Uhr, sind dem Kreis-Gesundheitsamt insgesamt fünf positive Corona-Testergebnisse im Landkreis Harz gemeldet worden.
Dies betrifft eine Person aus Halberstadt, drei Personen aus Blankenburg und eine Person aus der Welterbestadt Quedlinburg.

Aktuelle Informationen zu Corona-Neuinfektionen 16.11.2020

In der Gemeinde Nordharz sind mit Stand 15. November 2020, 12 Uhr, insgesamt zwölf aktive Infektionsfälle bekannt.
Am Wochenende ist im Gemeindegebiet kein weiterer Fall hinzugekommen.
Mit Stand 15. November 2020, 12 Uhr, sind dem Kreis-Gesundheitsamt insgesamt 21 positive Corona-Testergebnisse im Landkreis Harz gemeldet worden. Das waren am Samstag neun und am Sonntag zwölf.
Dies betrifft eine Person aus Thale, eine Person aus Falkenstein/Harz, drei Personen aus der Welterbestadt Quedlinburg, vier Personen aus Blankenburg, eine Person aus Ballenstedt, drei Personen aus Halberstadt, drei Personen aus Wernigerode, drei Personen aus der Stadt Oberharz am Brocken und zwei Personen aus Osterwieck.

Was gibts Neues?

Was gibts Neues?

  • Ein Dankeschön an Andreas Weihe 9. März 2023 | 15:03 Bürgermeister Gerald Fröhlich und stellvertretender Gemeinderatsvorsitzender Karl-Heinz Abel bedanken sich in der Sitzung des Gemeinderates am 08.03.2023 bei Andreas Weihe für seine weitreichende ehrenamtliche Tätigkeit. Mit seinem Engagement als Vorsitzender… weiterlesen
  • 112. Internationaler Frauentag 8. März 2023 | 08:20 Zum 112. internationalen Frauentag möchte ich Ihnen allen persönlich sehr herzlich danken und meine Wertschätzung und meinen Respekt zum Ausdruck bringen. Ohne Sie und Ihren täglichen Einsatz sind unser Leben… weiterlesen
  • UGG: Infostand in Schmatzfeld 27. Februar 2023 | 11:30 Am 17.02.2023 konnte aufgrund des starken Windes der Informationsstand nicht aufgebaut werden. 👉Dies wird nun am kommenden Freitag, den 03.03.2023 nachgeholt. Interessierte können sich in der Zeit von 14.00 Uhr… weiterlesen
  • Gartenabfallverbrennung 23. Februar 2023 | 09:41 Vom 01.03. bis 20.04.2023 ist es erlaubt, seine Gartenabfälle zu verbrennen. Verbrannt werden darf von Montag bis Freitag, von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr und am Samstag in der Zeit… weiterlesen
  • Informationsstände der UGG im Februar 16. Februar 2023 | 13:28 Liebe Bürgerinnen und Bürger, nachstehend finden Sie Termine im Februar, an welchen die UGG in den einzelnen Ortsteilen zum Glasfaserausbau informiert. jeweils von 14.00 Uhr - 19.00 Uhr    13.02.2023… weiterlesen
  • Schulanmeldungen im Nordharz 16. Februar 2023 | 13:27 In der Grundschule Stapelburg stehen die Termine zur Anmeldung für das Schuljahr 2024/25 fest. Die Kinder aus Stapelburg können sich am Montag, den 27.02.2023 in der Zeit von 13.00 Uhr… weiterlesen
  • Informations-Trailer der O2 26. Januar 2023 | 14:42 Im Rahmen des Glasfaserausbaus in unserer Gemeinde durch die UGG möchte die O2 als Anbieter interessierte Bürger umfassend zu diesem Thema informieren. In der 5. Kalenderwoche > 30.01. bis 04.02.2023… weiterlesen
  • Informationsveranstaltungen der UGG 20. Januar 2023 | 10:34 Liebe Bürgerinnen und Bürger. In der 3. Kalenderwoche haben zwei Veranstaltungen in unserer Gemeinde stattgefunden, in welcher sich die UGG >Unsere grüne Glasfaser< vorgestellt hat. Die Antworten auf die wichtigsten… weiterlesen
  • Weihnachtsbaumentsorgung + Knutfeste 12. Januar 2023 | 11:50 Wohin mit den Weihnachtsbäumen? Ganz einfach… Am Freitag, den 13.01.2023 sammelt enwi die vollständig abgeschmückten Nadelbäume in den Orten Heudeber, Langeln, Schmatzfeld, Veckenstedt und Wasserleben ein. In Abbenrode werden am… weiterlesen