Aktuelle Informationen zu Corona-Neuinfektionen 23.11.2020

In der Gemeinde Nordharz sind mit Stand 22. November 2020, 12 Uhr, 15 aktive Infektionsfälle bekannt. Am Wochenende ist im Gemeindegebiet ein Fall hinzugekommen.
Mit Stand 22. November 2020, 12 Uhr, sind dem Kreis-Gesundheitsamt insgesamt 23 positive Corona-Testergebnisse gemeldet worden. Das waren am Samstag zwölf und am Sonntag elf.
Dies betrifft neun Personen aus Halberstadt, drei Personen aus der Welterbestadt Quedlinburg, zwei Personen aus Wernigerode, eine Person aus Thale, zwei Personen aus Blankenburg, vier Personen aus Osterwieck, eine Person aus Ballenstedt und eine Person aus der Gemeinde Nordharz.
Dem Gesundheitsamt ist bedauerlicherweise ein weiterer Todesfall gemeldet worden. Ein 88-Jähriger ist verstorben. Er hatte Vorerkrankungen und wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. Die Zahl der im Landkreis Verstorbenen im Zusammenhang mit COVID-19 steigt damit auf neun.

Aktuelle Informationen zu Corona-Neuinfektionen 21.11.2020

In der Gemeinde Nordharz sind mit Stand 20. November 2020, 12 Uhr, 15 aktive Infektionsfälle bekannt. Am Freitag ist im Gemeindegebiet ein Fall hinzugekommen.

Mit Stand 20. November 2020, 12 Uhr, sind dem Kreis-Gesundheitsamt insgesamt 19 positive Corona-Testergebnisse im Landkreis Harz gemeldet worden.

Dies betrifft fünf Personen aus Halberstadt, eine Person aus der Welterbestadt Quedlinburg, eine Person aus Wernigerode, zwei Personen aus Thale, drei Personen aus Blankenburg, eine Person aus Osterwieck, eine Person aus der Gemeinde Huy, eine Person aus der Gemeinde Nordharz und eine Person aus Falkenstein/ Harz sowie drei Personen aus der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber.

Aktuelle Informationen zu Corona-Neuinfektionen 20.11.2020

In der Gemeinde Nordharz sind mit Stand 19. November 2020, 12 Uhr, 14 aktive Infektionsfälle bekannt. Am Donnerstag sind im Gemeindegebiet zwei Fälle hinzugekommen.
Mit Stand 19. November 2020, 12 Uhr, sind dem Kreis-Gesundheitsamt insgesamt 19 positive Corona-Testergebnisse im Landkreis Harz gemeldet worden.
Dies betrifft vier Personen aus Halberstadt, fünf Personen aus der Welterbestadt Quedlinburg, zwei Personen aus Wernigerode, eine Person aus Thale, zwei Personen aus Osterwieck, eine Person aus Ballenstedt, zwei Personen aus der Gemeinde Nordharz sowie zwei Personen aus der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber.

Aktuelle Informationen zu Corona-Neuinfektionen 19.11.2020

In der Gemeinde Nordharz sind mit Stand 18. November 2020, 12 Uhr, weiterhin insgesamt zwölf aktive Infektionsfälle bekannt. Am Mittwoch ist im Gemeindegebiet kein weiterer Fall hinzugekommen.

Mit Stand 18. November 2020, 12 Uhr, sind dem Kreis-Gesundheitsamt insgesamt 25 positive Corona-Testergebnisse im Landkreis Harz gemeldet worden. Dies betrifft vier Personen aus Halberstadt, eine Person im Huy, eine Person aus Falkenstein/Harz, fünf Personen aus Quedlinburg, eine Person aus Wernigerode, drei Personen aus Thale, eine Person aus Osterwieck, vier Personen aus Ballenstedt, eine Person aus Blankenburg, eine Person aus der Verbandsgemeinde Vorharz sowie drei Personen aus der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber.

Aktuelle Informationen zu Corona-Neuinfektionen 18.11.2020

In der Gemeinde Nordharz sind mit Stand 17. November 2020, 12 Uhr, insgesamt zwölf aktive Infektionsfälle bekannt. Am Dienstag ist im Gemeindegebiet kein weiterer Fall hinzugekommen.
Mit Stand 17. November 2020, 12 Uhr, sind dem Kreis-Gesundheitsamt insgesamt 19 positive Corona-Testergebnisse im Landkreis Harz gemeldet worden. Dies betrifft drei Personen aus Wernigerode, eine Person aus Blankenburg, zwei Personen aus Ballenstedt, vier Personen aus der Welterbestadt Quedlinburg, eine Person aus Thale, zwei Personen aus Osterwieck, eine Person aus Falkenstein/Harz, zwei Personen aus der Verbandsgemeinde Vorharz, eine Person aus der Stadt Oberharz am Brocken und zwei Personen aus der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber.
Dem Gesundheitsamt sind bedauerlicherweise zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Corona-Virus gemeldet worden. Ein 89-Jähriger und ein 48-Jähriger sind verstorben. Beide Personen hatten schwere Vorerkrankungen und wurden positiv auf das Corona-Virus getestet. Die Zahl der im Landkreis Verstorbenen im Zusammenhang mit COVID-19 steigt damit auf acht.

Beschluss von Bund und Ländern am 16.11.2020

Am 16.11.2020 waren sich die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder einig, dass zurzeit noch nicht präzise vorherzusagen sei, inwieweit die Maßnahmen ausreichen, um die Zahl der Neuinfektionen zügig zu senken. Die seit dem 02.11.2020 geltenden Beschränkungen bleiben deshalb zunächst bestehen. Bund und Länder appellieren im Beschluss vom 16.11.2020 aber an die Bürgerinnen und Bürger, Kontakte deutlich zu reduzieren, Risikogruppen zu schützen und Vorsicht bei Atemwegserkrankungen zu üben.
Am kommenden Mittwoch, 25.11.2020, werden Bund und Länder erneut beraten und über konkrete Schlussfolgerungen sowie die weitere Perspektive für Dezember und Januar entscheiden, um ein Stück Berechenbarkeit und Planbarkeit auch über den Jahreswechsel hinaus zu geben.

Aktuelle Informationen zu Corona-Neuinfektionen 17.11.2020

In der Gemeinde Nordharz sind mit Stand 16. November 2020, 12 Uhr, insgesamt zwölf aktive Infektionsfälle bekannt. Am Montag ist im Gemeindegebiet kein weiterer Fall hinzugekommen.
Mit Stand 16. November 2020, 12 Uhr, sind dem Kreis-Gesundheitsamt insgesamt fünf positive Corona-Testergebnisse im Landkreis Harz gemeldet worden.
Dies betrifft eine Person aus Halberstadt, drei Personen aus Blankenburg und eine Person aus der Welterbestadt Quedlinburg.

Aktuelle Informationen zu Corona-Neuinfektionen 16.11.2020

In der Gemeinde Nordharz sind mit Stand 15. November 2020, 12 Uhr, insgesamt zwölf aktive Infektionsfälle bekannt.
Am Wochenende ist im Gemeindegebiet kein weiterer Fall hinzugekommen.
Mit Stand 15. November 2020, 12 Uhr, sind dem Kreis-Gesundheitsamt insgesamt 21 positive Corona-Testergebnisse im Landkreis Harz gemeldet worden. Das waren am Samstag neun und am Sonntag zwölf.
Dies betrifft eine Person aus Thale, eine Person aus Falkenstein/Harz, drei Personen aus der Welterbestadt Quedlinburg, vier Personen aus Blankenburg, eine Person aus Ballenstedt, drei Personen aus Halberstadt, drei Personen aus Wernigerode, drei Personen aus der Stadt Oberharz am Brocken und zwei Personen aus Osterwieck.

Was gibts Neues?

Was gibts Neues?

  • Eröffnung des Ilsestrandbads Wasserleben 5. Mai 2023 | 07:00 Die Sonne steht höher am Himmel, die Temperaturen steigen und die Pfingstferien stehen vor der Tür… Der perfekte Zeitpunkt, um die Freibadsaison zu eröffnen. Am kommenden Samstag, den 13. Mai… weiterlesen
  • Happy Birthday Burgberg-Linde 4. Mai 2023 | 16:25 Vor einem Jahr wurde sie gepflanzt… die neue Linde auf dem Burgberg. Nachdem am 7. Februar des vergangenen Jahres eine Sturmböe des Tiefs „Tristan“ den jahrhundertealten Baum zu Fall gebracht… weiterlesen
  • Tag des Offenen Denkmals – Jetzt anmelden! 4. Mai 2023 | 13:18                                             weiterlesen
  • Walpurgis im Nordharz 3. Mai 2023 | 11:57 Walpurgis in Abbenrode Bis 2.00 Uhr in der Früh feierten die Abbenröder auf dem Gelände des Schützenvereins die Walpurgisnacht. Über 100 Besucher kamen herbei und sorgten bei guter Stimmung für… weiterlesen
  • Ein neuer Lebensabschnitt beginnt… 2. Mai 2023 | 11:48 Der vergangene Freitag war nicht nur der letzte Schultag vor einem verlängerten Wochenende, sondern auch der letzte Arbeitstag für Rosemarie Barner. Seit 15 Jahren war sie die Stimme am Schultelefon,… weiterlesen
  • Schulung zum Thema Kinderschutz 26. April 2023 | 10:20 Auch Erwachsene drücken die Schulbank... So blieben die Kindertagesstätten in der Gemeinde Nordharz aufgrund eines ganztätigen Seminars am vergangenen Freitag geschlossen.     Bürgermeister Gerald Fröhlich und Eileen Friedrich, Amtsleiterin… weiterlesen
  • Berufung des Wehrleiters und des stellvertretenden Wehrleiters der Ortsfeuerwehr Langeln 26. April 2023 | 07:00 In der Sitzung des Gemeinderates am 20.04.2023 wurden Eric Oppermann als Wehrleiter und Enrico Mäntz als stellvertretender Wehrleiter der Ortsfeuerwehr Langeln für weitere 6 Jahre in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen.  … weiterlesen
  • Jahreshauptversammlung in Schmatzfeld 24. April 2023 | 11:57 Am 15.04.2023 trafen sich in Schmatzfeld die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr zu ihrer Jahreshauptversammlung. Nach der Rückschau auf das vergangene Jahr freuten sich Bürgermeister Gerald Fröhlich, Matthias Klie als stellvertretender… weiterlesen
  • Sonnige Grüße vom Saßberg 24. April 2023 | 11:06 Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir senden Ihnen sonnige Grüße vom Saßberg in den Nordharz. Dankeschön an Michael Lumme für diese tollen Bilder weiterlesen