Vierte Verordnung zur Änderung der Fünfzehnten SARS-CoV-2- Eindämmungsverordnung

Die Landesregierung Sachsen-Anhalt hat am 17.01.2022 die Vierte Verordnung zur Änderung der Fünfzehnten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung beschlossen und verkündet. Die Vierte Verordnung zur Änderung der Fünfzehnten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung tritt am 18.01.2022 in Kraft. Sie gilt bis zum 28.01.2022. Im Wesentlichen wurden die aktuellen Regelungen verlängert. Der Bußgeldkatalog wurde nicht geändert.

Pressemitteilung Staatskanzlei und Ministerium für Kultur

Vierte Verordnung zur Änderung der Fünfzehnten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung

Chris Müller verstärkt seit Jahresbeginn das Amt für Ordnung und Soziales

Das Amt Ordnung und Soziales der Gemeinde Nordharz hat Verstärkung bekommen: Seit dem 01. Januar ist Chris Müller der Neuzugang in der Verwaltung und nach Beate Steinke neuer Ansprechpartner im Einwohnermeldeamt. Der gelernte Bankkaufmann war zuletzt beim Landkreis Goslar in der Zulassungsstelle tätig. Dort hat er im Juli 2021 einen ersten Angestelltenlehrgang erfolgreich abgeschlossen und darf sich von da an „Verwaltungswirt“ nennen. Als neuer Kollege an der Seite von Franka Wegener freut er sich besonders darauf, langfristig eine Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern aufbauen zu können und schätz an der Gemeinde Nordharz am meisten die ländliche Atmosphäre. Er selbst ist auch auf dem Dorf aufgewachsen und mag es, einen vertrauten Kontakt zu seinen Mitmenschen aufzubauen. Möglichst schnell die vielfältigen Aufgaben bei An-, Ab- und Ummeldungen, Führungszeugnissen sowie im Pass- und Meldewesen wahrnehmen können und in ein bestehendes Team hereinwachsen, das sind für die nächsten Wochen seine Ziele. Seine Arbeitszeit kann und möchte der gebürtige Harslebener im gegebenen Rahmen zukünftig flexibel gestalten und zeigt sich offen für Terminvereinbarungen auch außerhalb der bekannten Öffnungszeiten. Was Chris Müller bisher mit der Gemeinde Nordharz verbindet? „Ein Kreuzbandriss, den er sich einst beim Fußballspiel mit seinem Verein Germania Harsleben gegen Langeln zugezogen hat.“ erzählt der stets gut gelaunte Mann mit einem Lachen. Wir sagen herzlich willkommen in der Verwaltung und freuen uns, dass Du da bist!

Weihnachtsbäume entsorgen

Ihre Weihnachtsbäume können Sie in der Gemeinde am 14. Januar 2022 kostenlos entsorgen. Bitte stellen Sie den abgeschmückten Weihnachtsbaum dafür am Abfuhrtermin auf die Sammelplätze. Die Enwi nimmt am Abfuhrtag ab 07:00 Uhr die ausrangierten Weihnachtsbäume dann mit!
 
Ort – Sammelplatz/Straße
Abbenrode – Keine Entsorgung gewünscht!
Danstedt – Keine Entsorgung gewünscht!
Heudeber – Straßensammlung
Langeln – Amtshof ca. 75 m nach Einmündung B 244
Schmatzfeld – An der Schneibeke (ehem. Kaufhalle)
Stapelburg – Keine Entsorgung gewünscht!
Veckenstedt – Altglas-Containerplatz nahe Kirche
Wasserleben – Eingang Bauhof Triftweg

Offene Impfaktion am 14. Januar 2022 in Wasserleben

Am Freitag, den 14. Januar 2022 wird es im Gebäude der ehemaligen Wilhelm-Busch-Schule, Am Park 7, 38871 Nordharz / OT Wasserleben den nächsten Impftermin geben.

In der Zeit von 09.00 – 18.00 Uhr können sich alle Personen ab 18 Jahren mit dem Wohnsitz Landkreis Harz ohne eine vorherige Terminvergabe impfen lassen. Möglich sind Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen (Booster). Laut Empfehlung der Stiko sollte der Abstand zwischen der Zweitimpfung und der Auffrischimpfung sechs Monate betragen! Über eine Verkürzung entscheidet im Einzelnen immer der Impfarzt.

Mitzubringen sind die Krankenkassenkarte und der Impfpass. Zur Entlastung vor Ort und um einen schnellen Ablauf zu ermöglichen, ist es von Vorteil das Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff sowie den Anamnesebogen für die COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff bereits ausgefüllt mitzubringen. Beide Dateien finden Sie nachstehend.

Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff

Anamnesebogen für die COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff

Die Gemeinde Nordharz wünscht einen guten Rutsch!

Mit noch 12 Stunden bis Mitternacht befinden wir uns auf der Zielgerade eines wiederholt ereignisreichen und bewegten Jahres 2021.
Wir wünschen allen Nordharzerinnen und Nordharzern einen wundervollen Jahreswechsel und natürlich einen guten Rutsch in das neue Jahr 2022! Möge es viele schöne Momente für uns bereithalten – verbunden mit viel Glück, Gesundheit, Zuversicht und Dankbarkeit.

Unsere Sprechzeiten über die Feiertage

Über die Feiertage und den Jahreswechsel ist ist die Verwaltung der Gemeinde Nordharz zur den bekannten Sprechzeiten erreichbar. Zu Heiligabend (24. Dezember 2021), Silvester (31. Dezember 2021), den Heiligen Drei Könige (06. Januar 2022) und am 07. Januar 2022 bleibt die Verwaltung geschlossen.

Nohberg-Stiftung verteilt kleinen Obolus an Schulkinder

Alle Danstedter Kinder von der 1. bis zur 8. Klasse dürfen sich am Dienstag, 21. Dezember, von 17 bis 18 Uhr im Gemeindebüro Danstedt 2,00 Euro abholen. Gezahlt wird der kleine Obolus aus dem Nohberg-Vermächtnis, auf dem diese Danstedter Tradition fußt. Kinder, die die Grundschule Heudeber besuchen, brauchen nicht zu dem Termin erscheinen. Sie erhalten ihren Betrag über die Grundschule.

Offene Impfaktion am 15. Dezember 2021 in Wasserleben

Am Mittwoch, den 15. Dezember 2021 wird es im Gebäude der ehemaligen Wilhelm-Busch-Schule, Am Park 7, 38871 Nordharz / OT Wasserleben den nächsten Impftermin geben.

In der Zeit von 09.00 – 18.00 Uhr können sich alle Personen ab 18 Jahren mit dem Wohnsitz Landkreis Harz ohne eine vorherige Terminvergabe impfen lassen. Möglich sind Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen (Booster). Laut Empfehlung der Stiko sollte der Abstand zwischen der Zweitimpfung und der Auffrischimpfung sechs Monate betragen! Über eine Verkürzung entscheidet im Einzelnen immer der Impfarzt.

Mitzubringen sind die Krankenkassenkarte und der Impfpass. Zur Entlastung vor Ort und um einen schnellen Ablauf zu ermöglichen, ist es von Vorteil das Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff sowie den Anamnesebogen für die COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff bereits ausgefüllt mitzubringen. Beide Dateien finden Sie nachstehend.

Der nächste Impftermin in der Gemeinde Nordharz ist Freitag, der 14. Januar 2022 von 09.00 – 18.00 Uhr.

Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff

Anamnesebogen für die COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff

Ab dem 13. Dezember gilt für Besuche in der Gemeindeverwaltung die 3G-Regel

Die Gemeindeverwaltung Nordharz bleibt weiterhin erreichbar und kann weiterhin nach vorheriger Terminvereinbarung aufgesucht werden – besonders für Anliegen des Einwohnermeldeamtes, Ordnungsamtes oder Standesamtes. Für Besucherinnen und Besucher der Verwaltung gilt dann ab Montag, 13. Dezember 2021, die 3G-Regel. Dadurch wollen wir angesichts der stark ansteigenden Corona-Infektionszahlen die Sicherheit der Mitarbeitenden sowie der Besucher und Besucherinnen erhöhen. Ab Montag wird für den Zutritt zu den Dienstgebäuden von Besucherinnen und Besuchern demnach ein Nachweis einer Immunisierung (genesen oder geimpft) oder die Vorlage eines negativen Tests verlangt (3G-Regel).

Der elektronische oder schriftliche Nachweis des Impf- oder Genesenen-Status bzw. das negative Ergebnis eines PCR-Tests (durchgeführt vor max. 48 Stunden) oder PoC-Antigentests (durchgeführt vor max. 24 Stunden) wird an den Eingängen der Dienstgebäude kontrolliert. Der Nachweis eines negativen Antigenschnelltest-Ergebnisses muss von einer offiziellen Teststelle bescheinigt sein. Selbsttests werden nicht anerkannt. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, die entsprechenden Nachweise bereitzuhalten.

Darüber hinaus gelten in den Verwaltungsgebäuden weiterhin die AHA-Regeln (Abstand halten – mindestens 1,5 Meter, Hygiene und grundsätzlich Maske tragen). Die bekannten Hygieneregeln, etwa im Hinblick auf die Husten- und Niesetikette, sind zu beachten. Personen, die grippeähnliche Symptome aufweisen, ist der Zugang zum Gebäude untersagt.