Aktuelle Informationen zu Corona-Neuinfektionen 23.11.2020

In der Gemeinde Nordharz sind mit Stand 22. November 2020, 12 Uhr, 15 aktive Infektionsfälle bekannt. Am Wochenende ist im Gemeindegebiet ein Fall hinzugekommen.
Mit Stand 22. November 2020, 12 Uhr, sind dem Kreis-Gesundheitsamt insgesamt 23 positive Corona-Testergebnisse gemeldet worden. Das waren am Samstag zwölf und am Sonntag elf.
Dies betrifft neun Personen aus Halberstadt, drei Personen aus der Welterbestadt Quedlinburg, zwei Personen aus Wernigerode, eine Person aus Thale, zwei Personen aus Blankenburg, vier Personen aus Osterwieck, eine Person aus Ballenstedt und eine Person aus der Gemeinde Nordharz.
Dem Gesundheitsamt ist bedauerlicherweise ein weiterer Todesfall gemeldet worden. Ein 88-Jähriger ist verstorben. Er hatte Vorerkrankungen und wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. Die Zahl der im Landkreis Verstorbenen im Zusammenhang mit COVID-19 steigt damit auf neun.

Aktuelle Informationen zu Corona-Neuinfektionen 21.11.2020

In der Gemeinde Nordharz sind mit Stand 20. November 2020, 12 Uhr, 15 aktive Infektionsfälle bekannt. Am Freitag ist im Gemeindegebiet ein Fall hinzugekommen.

Mit Stand 20. November 2020, 12 Uhr, sind dem Kreis-Gesundheitsamt insgesamt 19 positive Corona-Testergebnisse im Landkreis Harz gemeldet worden.

Dies betrifft fünf Personen aus Halberstadt, eine Person aus der Welterbestadt Quedlinburg, eine Person aus Wernigerode, zwei Personen aus Thale, drei Personen aus Blankenburg, eine Person aus Osterwieck, eine Person aus der Gemeinde Huy, eine Person aus der Gemeinde Nordharz und eine Person aus Falkenstein/ Harz sowie drei Personen aus der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber.

Aktuelle Informationen zu Corona-Neuinfektionen 20.11.2020

In der Gemeinde Nordharz sind mit Stand 19. November 2020, 12 Uhr, 14 aktive Infektionsfälle bekannt. Am Donnerstag sind im Gemeindegebiet zwei Fälle hinzugekommen.
Mit Stand 19. November 2020, 12 Uhr, sind dem Kreis-Gesundheitsamt insgesamt 19 positive Corona-Testergebnisse im Landkreis Harz gemeldet worden.
Dies betrifft vier Personen aus Halberstadt, fünf Personen aus der Welterbestadt Quedlinburg, zwei Personen aus Wernigerode, eine Person aus Thale, zwei Personen aus Osterwieck, eine Person aus Ballenstedt, zwei Personen aus der Gemeinde Nordharz sowie zwei Personen aus der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber.

Aktuelle Informationen zu Corona-Neuinfektionen 19.11.2020

In der Gemeinde Nordharz sind mit Stand 18. November 2020, 12 Uhr, weiterhin insgesamt zwölf aktive Infektionsfälle bekannt. Am Mittwoch ist im Gemeindegebiet kein weiterer Fall hinzugekommen.

Mit Stand 18. November 2020, 12 Uhr, sind dem Kreis-Gesundheitsamt insgesamt 25 positive Corona-Testergebnisse im Landkreis Harz gemeldet worden. Dies betrifft vier Personen aus Halberstadt, eine Person im Huy, eine Person aus Falkenstein/Harz, fünf Personen aus Quedlinburg, eine Person aus Wernigerode, drei Personen aus Thale, eine Person aus Osterwieck, vier Personen aus Ballenstedt, eine Person aus Blankenburg, eine Person aus der Verbandsgemeinde Vorharz sowie drei Personen aus der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber.

Aktuelle Informationen zu Corona-Neuinfektionen 18.11.2020

In der Gemeinde Nordharz sind mit Stand 17. November 2020, 12 Uhr, insgesamt zwölf aktive Infektionsfälle bekannt. Am Dienstag ist im Gemeindegebiet kein weiterer Fall hinzugekommen.
Mit Stand 17. November 2020, 12 Uhr, sind dem Kreis-Gesundheitsamt insgesamt 19 positive Corona-Testergebnisse im Landkreis Harz gemeldet worden. Dies betrifft drei Personen aus Wernigerode, eine Person aus Blankenburg, zwei Personen aus Ballenstedt, vier Personen aus der Welterbestadt Quedlinburg, eine Person aus Thale, zwei Personen aus Osterwieck, eine Person aus Falkenstein/Harz, zwei Personen aus der Verbandsgemeinde Vorharz, eine Person aus der Stadt Oberharz am Brocken und zwei Personen aus der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber.
Dem Gesundheitsamt sind bedauerlicherweise zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Corona-Virus gemeldet worden. Ein 89-Jähriger und ein 48-Jähriger sind verstorben. Beide Personen hatten schwere Vorerkrankungen und wurden positiv auf das Corona-Virus getestet. Die Zahl der im Landkreis Verstorbenen im Zusammenhang mit COVID-19 steigt damit auf acht.

Beschluss von Bund und Ländern am 16.11.2020

Am 16.11.2020 waren sich die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder einig, dass zurzeit noch nicht präzise vorherzusagen sei, inwieweit die Maßnahmen ausreichen, um die Zahl der Neuinfektionen zügig zu senken. Die seit dem 02.11.2020 geltenden Beschränkungen bleiben deshalb zunächst bestehen. Bund und Länder appellieren im Beschluss vom 16.11.2020 aber an die Bürgerinnen und Bürger, Kontakte deutlich zu reduzieren, Risikogruppen zu schützen und Vorsicht bei Atemwegserkrankungen zu üben.
Am kommenden Mittwoch, 25.11.2020, werden Bund und Länder erneut beraten und über konkrete Schlussfolgerungen sowie die weitere Perspektive für Dezember und Januar entscheiden, um ein Stück Berechenbarkeit und Planbarkeit auch über den Jahreswechsel hinaus zu geben.

Aktuelle Informationen zu Corona-Neuinfektionen 17.11.2020

In der Gemeinde Nordharz sind mit Stand 16. November 2020, 12 Uhr, insgesamt zwölf aktive Infektionsfälle bekannt. Am Montag ist im Gemeindegebiet kein weiterer Fall hinzugekommen.
Mit Stand 16. November 2020, 12 Uhr, sind dem Kreis-Gesundheitsamt insgesamt fünf positive Corona-Testergebnisse im Landkreis Harz gemeldet worden.
Dies betrifft eine Person aus Halberstadt, drei Personen aus Blankenburg und eine Person aus der Welterbestadt Quedlinburg.

Aktuelle Informationen zu Corona-Neuinfektionen 16.11.2020

In der Gemeinde Nordharz sind mit Stand 15. November 2020, 12 Uhr, insgesamt zwölf aktive Infektionsfälle bekannt.
Am Wochenende ist im Gemeindegebiet kein weiterer Fall hinzugekommen.
Mit Stand 15. November 2020, 12 Uhr, sind dem Kreis-Gesundheitsamt insgesamt 21 positive Corona-Testergebnisse im Landkreis Harz gemeldet worden. Das waren am Samstag neun und am Sonntag zwölf.
Dies betrifft eine Person aus Thale, eine Person aus Falkenstein/Harz, drei Personen aus der Welterbestadt Quedlinburg, vier Personen aus Blankenburg, eine Person aus Ballenstedt, drei Personen aus Halberstadt, drei Personen aus Wernigerode, drei Personen aus der Stadt Oberharz am Brocken und zwei Personen aus Osterwieck.

Was gibts Neues?

Was gibts Neues?

  • Entsorgungsprobleme Gelbe Tonne / Gelber Sack 29. September 2022 | 15:59 Liebe Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Nordharz. Die Abfallwirtschaft Nordharz informiert uns, dass am heutigen Donnerstag (29.09.2022) die Entsorgungstour für Leichtverpackungen (gelbe Tonne/gelber Sack) in Abbenrode, Schmatzfeld, Stapelburg und Wasserleben… weiterlesen
  • Erntedankfest 2022 Domäne Wasserleben 23. September 2022 | 10:30 Der Förderverein Domäne Wasserleben e.V. und seine Partner laden alle Interessierten ein, am Sonntag, den 02.10.2022 ab 11.00 Uhr beim Erntedankfest dabei zu sein! weiterlesen
  • Rückblick auf den Tag des offenen Denkmals am 11.09.2022 12. September 2022 | 12:11 Viele Denkmäler in unserer Nordharzgemeinde hatten ihre Türen am gestrigen Sonntag geöffnet. Bei Kaffee und Kuchen gingen zahlreiche Besucher auf Entdeckungstour. Wassermühle Otto in Abbenrode Heimatmuseum "Zur Linde" in Abbenrode… weiterlesen
  • Tag des offenen Denkmals am 11.09.2022 7. September 2022 | 10:17 An diesem Sonntag öffnen Baudenkmäler ihre Türen. Interessierte Bürger können bauliche und kulturelle Zeugnisse besichtigen und bestaunen. Auch bei uns im schönen Nordharz gibt es viele Denkmäler, die zur Besichtigung… weiterlesen
  • Hundeschwimmen im Ilsestrand 2. September 2022 | 11:13 Zum Abschluss einer erfolgreichen Badesaison lädt das Ilsestrand in Wasserleben zu einem besonderen Abbaden ein! Neben den Zweibeinern dürfen am 11.09.2022 auch Hunde den Sprung ins kühle Nass wagen. In… weiterlesen
  • Schulstart im Nordharz 25. August 2022 | 11:47 Schulstart im Nordharz Ein sonnenreicher Sommer geht langsam zu Ende. Für viele Kinder und Familien in der Gemeinde Nordharz beginnt heute ein neues Schuljahr und die Jüngsten unter ihnen erleben… weiterlesen
  • Krabbelgruppe im Käferland Veckenstedt startet wieder 17. August 2022 | 08:58 Schon Babys sind von Spielkameraden fasziniert und mit Mama oder Papa in Reichweite, lernen die Kleinen in einer Krabbelgruppe spielerisch auf andere Kinder und Erwachsene zuzugehen. Darum freuen wir uns… weiterlesen
  • Eröffnung Postfiliale im Ortsteil Abbenrode am 16.05.2022 12. Mai 2022 | 15:45 Am Montag, den 16.05.2022 eröffnet die Deutsche Post ihre Filiale in Abbenrode. In der „Lange Straße 7“ können von Montag bis Freitag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr und am… weiterlesen
  • Eröffnung des Ilsestrandbades am 14.05.2022 10. Mai 2022 | 15:48 Die Freibadsaison startet in die nächste Runde! Aufgrund des frühsommerlichen Wetters und unter der Voraussetzung, dass die Hygienefreigabe erteilt wird, steht einer Eröffnung des Freibades am 14.05.2022 um 11.00 Uhr… weiterlesen