Offizielle Brückenfreigabe Poststraße in Veckenstedt

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
der Brückenbau über dem Mühlengraben in Veckenstedt wurde vorfristig fertiggestellt und wird nun am
Freitag, den 5. September, um 12 Uhr
wieder offiziell für den Verkehr freigegeben und die Umleitungsstrecke über Ilsenburg / Stapelburg wird aufgehoben.

 

Bundesweiter Warntag am 11.09.2025

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

am 11. September 2025 findet der jährliche Bundesweite Warntag statt.

Der Bundesweite Warntag dient der Erprobung der Warnsysteme und der Sensibilisierung der Bevölkerung.

Für weitere Informationen schauen Sie in die Broschüre des BKK (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe).

Bundesweiter Warntag

Quelle: BKK

 

 

 

Tag des offenen Denkmals * 14.09.2025

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

am 14. September 2025 findet der jährliche Tag des offenen Denkmals statt.

Auch in unserer Ortsteilen gibt es viel zu sehen und zu entdecken. Kommen Sie vorbei und erwecken Sie Vergangenes wieder zum Leben.

Sammlungen von Bioabfällen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz (enwi) bietet den Bewohnern unserer Gemeinde die haushaltsnahen und kostenlosen Sammlungen von Bioabfällen an. Je Ortsteil gibt es zwei Abholtermine..
Bitte beachten Sie folgende Hinweise der enwi:

„Es werden Bioabfälle wie Baum- und Strauchschnitt, Heckenschnitt, Rasenschnitt, Laub, Stauden und andere biologisch abbaubare Abfälle gesammelt.

 

Damit eine zügige Übernahme möglich ist, legen Sie bitte das Material am Sammeltag bis spätestens 07:00 Uhr an der Straße vor Ihrem Wohngrundstück am Straßenrand geordnet bereit.

 

Sollten durch Baumaßnahmen Einschränkungen für die Abfuhr des Materials bestehen, legen Sie bitte die Bioabfälle an der nächst befahrbaren Straße ab.

 

Um das Aufladen zu erleichtern, ist es notwendig, den Baum- und Strauchschnitt vorher zu bündeln. Verwenden Sie dazu Naturfasern, denn Metall- oder Plastikbänder können in der Kompostanlage nicht verrotten. Die Bündel können bis zu 25 Kilogramm schwer und bis zu 2 Meter lang sein, die Äste bis zu 15 Zentimeter dick.

Für Kleinmaterial bietet die enwi 70-Liter-Papiersäcke zum Preis von 1,40 Euro/Stück an. Die Vertriebsstellen entnehmen Sie bitte dem Entsorgungskalender 2025. Sie können das Material aber auch in Körben, Wannen, Eimern oder Kartons bereitstellen. Diese Gefäße nehmen Sie nach dem Entleeren wieder an sich. Bitte verwenden Sie keine Textil- oder Plastiksäcke sowie Regen- und Abfallbehälter!

Bitte säubern Sie bei eventueller Verschmutzung die Übergabestelle nach der Abfuhr.

Beachten Sie bitte die Hinweise schon bei der Vorbereitung des Materials, da der Entsorger sonst Ihre Bioabfälle nicht mitnehmen kann.“

 

 

 

Gemeinsam für einen sauberen Nordharz

Ein Appell an alle Hundebesitzer: 

Bitte nehmen Sie die Hinterlassenschaften Ihres Hundes mit und entsorgen Sie alles ordnungsgemäß. 

Dies ist nicht nur eine Frage der Hygiene, sondern auch eine wichtige Maßnahme zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit. Es gibt keine einheitliche bundesweite Gesetzgebung, aber im Nordharz wird die Beseitigung von Hundekot erwartet, um die öffentlichen Plätze, Grünflächen sowie Wege sauber und hygienisch zu halten.
 
 Warum Hundekot entfernt werden muss?
 
 Gesundheit
Hundekot kann Krankheiten übertragen und stellt ein Gesundheitsrisiko für Menschen und Tiere dar.
 
 Hygiene
Hundekot ist unangenehm und verunreinigt öffentliche Plätze, Grünflächen und Wege.
 
 Umwelt
Hundekot verunreinigt Böden und kann die Wasserqualität beeinträchtigen.
 
 Wie wird Hundekot richtig entsorgt?
 
 Hundekotbeutel
Verwenden Sie Hundekotbeutel, um die Hinterlassenschaften Ihres Hundes aufzusammeln.
 
 Entsorgung
Entsorgen Sie den gefüllten Beutel ordnungsgemäß in der Restmülltonne.
 
 Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.

 

 

 

 

Neu ab Mai `25: Das digitale Passbild für Ausweisdokumente

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

ab Mai 2025 werden im Einwohnermeldeamt Passbilder nur noch in digitaler Form akzeptiert. Allerdings haben wir eine Übergangsfrist bis zum 31. Juli 2025 eingerichtet.

Was bedeutet das für Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Nordharzgemeinde?

Fotos für Personalausweise und Reisepässe können in ausgedruckter Form nicht mehr angenommen werden. Das digitale Passfoto erhalten Sie entweder

  • im Fotostudio mitsamt einem Bestätigungsblatt sowie einem Zertifizierungscode (QR-Code), welches Sie zu Ihrem Termin im Einwohnermeldeamt mitbringen oder
  • Sie lassen sich direkt vor Ort von den Kollegen des Einwohnermeldeamtes fotografieren. Hierfür wird eine Gebühr von 6,00 € erhoben.

Bei Fragen sprechen Sie uns bitte an * Tel 039451 600 33 / 039451 600 34 *oder informieren sich auf dem Personalausweisportal des Bundes.

 

 

 

Schützenfesttermine im Nordharz

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

wir haben für Sie unsere Schützenfesttermine im Nordharz zusammengestellt.

Wir wünschen Ihnen eine schöne und unbeschwerte Zeit.

 

 

Verschiebung Eröffnung Ilsestrandbad Wasserleben auf den 17. Mai

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

 

Aus technischen Gründen verschiebt sich die Eröffnung des Freibades in Wasserleben um 1 Woche. 
 
Wir starten am  17. Mai mit einem großen Anbaden in die Freibadsaison und hoffen auf Ihre Unterstützung.
Um 11 Uhr fällt der Startschuss und Sie sind alle herzlich eingeladen die ersten Wasserratten des Sommers zu werden. 

Unsere Öffnungszeiten und Eintrittspreise erfahren Sie auf unser Homepage unter Landleben & Kultur.

 

 

Eröffnung Ilsestrandbad Wasserleben

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

 

wir möchten mit Ihnen am 10.05.2025 in eine neue Badesaison starten und freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Ilsestrandbad in Wasserleben.

 

 

Unsere Öffnungszeiten und Eintrittspreise erfahren Sie auf unser Homepage unter Landleben & Kultur.