Teichfest in Danstedt

Spiel, Spaß & und kühles Nass

Die Danstedter Angelfreude luden am 17. Juni zu ihrem alljährlichen Fest ein. Bei schönstem Wetter zog es viele Besucher an den Teich. Nach der offiziellen Eröffnung um 11.00 Uhr gab es gerade für die zahlreichen Mädchen und Jungen kein Halten mehr. Sei es beim Bootsfahren über den Teich, dem betreuten Kinderangeln, bei tollkühnen Sprüngen auf der Hüpfburg, dem Kinderkegeln oder eine Runde am Glücksrad drehen. An diesem Tag strahlten die Kinderaugen mit der Sonne um die Wette. Wen es nach einem Moment der Ruhe sehnte, der genoss die großartigen Kremser- und Kutschfahrten in und um Danstedt. Bei so viel Spaß & guter Laune durften die kulinarischen Köstlichkeiten nicht zu kurz kommen und so stärkten sich die Gäste bei den mittlerweile traditionellen Nudeln mit Tomatensoße, Fischbrötchen und geräucherten Forellen. Für den süßen Zahn gab es schmackhafte Torten und Kuchen.

Mit der Beleuchtung des Dorfteiches in wunderbaren Farben ging der Tag romantisch dem Ende entgegen.

Sascha Schmidt, 1. Vorsitzender des Danstedter Angelverein e.V. – welchem seit Gründung des Vereins am 01.06.2018 mittlerweile 50 Mitglieder angehören – dankt allen Vereinsfreunden, Bäckerinnen und Bäcker, dem Danstedter Reit- und Fahrverein, dem FC Danstedt Abteilung Kinderturnen, dem Danstedter Geflügelverein und jedem einzelnen weiteren Mitwirkenden für ihre tatkräftige Unterstützung.

 

„Der Zusammenhalt der Menschen und Vereine in unserem schönen Danstedt ist nicht zu übertreffen. Es bereitet uns viel Freude eine derartige Veranstaltung in Zusammenarbeit der Vereine auf die Beine zu stellen, um gemeinsam ein so tolles Fest zu feiern.“ freut sich Sascha Schmidt.

 

In diesem Sinne Petri Heil !

 

 

Hochwasserschutz in Danstedt

Eröffnung der „Wasche“

Die Bauarbeiten in Danstedt zur Umgestaltung im Bereich Gewässer Koppelgraben / Rottebach und Landgraben zwischen Sandfurter Straße und der Straße „Hinter dem Vorwerk“ oder um es nach Danstedter Wortart kurz zu sagen „Wasche“, sind abgeschlossen.

Doch was wurde eigentlich gebaut?

Ziel ist es gewesen, den Hochwasserschutz in Danstedt deutlich zu verbessern. Die Naturgewalten und der teilweise damit verbundene Starkregen der letzten Jahre haben gezeigt, dass das alte Bauwerk und seine Verrohrung den heutigen Wetterereignissen nicht mehr gewachsen sind. Im Rahmen der Arbeiten wurde das Schlammfangbecken umgestaltet, die Brücke über den Rottebach erneuert und zusätzliche Parkplätze geschaffen.

Am Freitag, den 16.06.2023 trafen sich Bürgermeister Gerald Fröhlich, Ortsbürgermeister Armin Lidke, Vertreter des Ortschaftsrates Danstedt, sowie die Ingenieure, Planer und Bauleiter der beauftragten Unternehmen PROWA und TUG, um die „Wasche“ nunmehr offiziell zu eröffnen. Gerald Fröhlich freut sich über das abgeschlossene Projekt, welches mit einer Bausumme von etwa 1.027 Mio. € vollständig aus eigenen Mitteln der Gemeinde Nordharz finanziert wurde. „Die Neugestaltung des Brückenbereichs und der verbesserte Hochwasserschutz sind wichtig für Danstedt und ein positives Signal für die Zukunft innerhalb der Gemeinde Nordharz.“

Auch Anwohnerin Ina Döbber-Mange hat sich vor ihrem Haus aktiv an der Neugestaltung im Bereich der „Wasche“ beteiligt. Blühende Grünstreifen bereichern nun die heimische Flora und Fauna.

 

 

Nordharzbote Sommerausgabe

Pünktlich zum Sommeranfang und den hochsommerlichen Temperaturen erscheint unsere Sommerausgabe des Nordharzboten.
 
🗞Schaut noch heute in Eure Briefkästen – oder auf unsere Homepage bei „Downloads“ – und sucht Euch ein schattiges Plätzchen zum Lesen 😎

 

Volks- und Schützenfest in Stapelburg

Nur noch zwei Tage und dann ist es wieder soweit:
In Stapelburg wird vom 22. bis 25. Juni das Schützenfest gefeiert.
Mit dem Ausschießen der besten Schützen wurde bereits begonnen, die Aufbauarbeiten sind in vollem Gange und die Stapelburger freuen sich auf Ihren Besuch!
Über Kinderfest und Blasmusik ist für Jeden etwas dabei.

Jungbornfest 2023

Ein Fest für Körper, Geist und Seele
erwartet Euch am Samstag in Stapelburg.
 
Auf dem Jungborngelände gibt es über
Heilerde, Klangmassage, Kaffee & Kuchen
alles was das Herz begehrt.
Mit dem Pendelbus (Schützenhaus / Jungborn) ist auch der Weg kein Problem.
Kommt vorbei und genießt den Einklang mit der Natur.

950 Jahre Langeln

Am 23. Juni geht´s los! 

In Langeln startet die große Festwoche zur 950 Jahr-Feier.

Kommen Sie vorbei!

Bestaunen Sie die verschiedenen Attraktionen!

Werden Sie Teil von etwas Einzigartigem!

 

Hochwasserschutz für Veckenstedt und Grovesmühle

Nun ist es so weit.
Am 9. Juni trafen sich Umweltminister Armin Willingmann, Landrat Thomas Balcerowski, Landtagsabgeordneter Alexander Räuscher, Burkhard Henning, Direktor Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (kurz LHW) und Bürgermeister Gerald Fröhlich,
um die Hochwasserschutzanlage bei Grovesmühle einzuweihen.
Die Bauzeit umfasste insgesamt 3 Jahre und eine Investitionssumme von 3,8 Millionen €.
 

Symbolisch durchschnitten sie das Band auf der Brücke, welche im Zuge der Baumaßnahmen ebenfalls vollständig erneuert wurde.

Anbaden bei hochsommerlichen Temperaturen

Mit viel Sonne im Gepäck und bei bester Laune trafen sich am Samstag die Nordharzer Kinder- und Jugendfeuerwehren im Ilsestrandbad in Wasserleben.
Zur kleinen Vorbereitung auf das bevorstehende Zeltlager traten die Mädchen und Jungen bei verschiedenen Stationen gegeneinander an.
Im absoluten Vordergrund standen Spiel, Spaß und gaaaanz viiiieeel Wasser!
Da bleibt auch uns nur zu sagen: „Wasser marsch!“