Offene Türen bei der Freiwilligen Feuerwehr Langeln

Am 23. Juni geht´s los!
In Langeln startet die große Festwoche zur 950 Jahr-Feier.
Kommen Sie vorbei!
Bestaunen Sie die verschiedenen Attraktionen!
Werden Sie Teil von etwas Einzigartigem!
Symbolisch durchschnitten sie das Band auf der Brücke, welche im Zuge der Baumaßnahmen ebenfalls vollständig erneuert wurde.
Bei der kürzlich in der Gemeinde Nordharz stattgefundenen Gewässerschau haben die Teilnehmer eine unerfreuliche Entdeckung gemacht. An einigen Uferböschungen unserer Bäche und Flüsse wurde Grasmahd liegen gelassen oder abgekippt. Bestimmt denkt sich der ein oder andere nicht viel dabei, da es sich um ein Produkt der Natur handelt und im Laufe der Zeit verrottet. Im Garten und auf dem Komposter ist dies von Vorteil und kann später bei Bedarf sogar weiterverwendet werden. Problematisch ist die Ablagerung jedoch an unseren Uferböschungen. Die Grashaufen können in die Gewässer fallen, die Verrohrungen verstopfen und so im ungünstigsten Fall eine Gefahrensituation für ein Hochwasser darstellen.
Aus diesem Grund weist die Gemeinde Nordharz darauf hin, dass die Ablagerung von Grasmahd an Flüssen und Bächen nicht gewünscht und auch nicht erlaubt ist.
Wer nicht die Möglichkeit eines Komposters o.ä. hat, kann seinen Grünschnitt kostenfrei auf den Wertstoffhöfen in den umliegenden Orten entsorgen. Einzelheiten zu den Wertstoffhöfen finden Sie unter: www.enwi-hz.de.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis.