Gute Nachrichten für Stapelburg: Der NP-Markt in der Wasserstraße bleibt vorerst für weitere sechs Monate geöffnet.  Nach Verhandlungen der Gemeinde Nordharz mit der EDEKA Minden-Hannover und dem Immobilienverwalter des  NP-Marktes in Stapelburg konnte eine Verlängerung des Mietvertrages erreicht werden. Darüber informiert der Marktbetreiber in einer Pressemitteilung.

Vorige Woche wurde bekannt, dass der Mietvertrag zum 31. August auslaufen werde und der NP-Markt zum Monatsende schließen sollte. Die schockierende Nachricht macht erneut deutlich, wie wichtig die Unterstützung des lokalen Einzelhandels ist. Die kurzfristige Schließung des Einkaufsmarktes in Stapelburg konnte vorerst verhindert werden – dank der Einigung zwischen der EDEKA Minden-Hannover und dem Vermieter.

Bürgermeister Gerald Fröhlich ist den Beteiligten für diesen Aufschub sehr dankbar.

Doch nur der Zusammenhalt der Nordharzer Bürger*innen  kann das Problem der Nahversorgung langfristig lösen. Jeder von Ihnen ist gefragt, die lokalen Händler in Ihrem Ortsteil zu unterstützen.

Das gilt für Stapelburg wie für alle Ortsteile der Gemeinde Nordharz.

Kaufen Sie Ihre Blumen beim Floristen um die Ecke. Probieren Sie das Brot beim Bäcker vor der Haustür. Oder sparen Sie sich den Fahrtweg in die Stadt und buchen Sie einen Termin beim ortsansässigen Friseur. „Hier kennt man sich – hier hilft man sich“. Genau dieser Grundsatz macht unser Leben auf dem Land so lebenswert.

„Hier kennt man sich – hier hilft man sich“. Das gilt nicht nur für die nachbarschaftliche Einkaufshilfe für Bürger*innen, die nicht mehr mobil sind. Denn zu Ihrer Nachbarschaft gehören auch die Einzelhändler im Ort. Unterstützen Sie die ansässigen Gewerbetreibenden gerade jetzt, wo viele von ihnen aufgrund der Coronakrise in finanzielle Schieflage geraten sind. Nur so können Sie dazu beitragen, ein Stück Lebensqualität in Ihrem Heimatort aufrechtzuerhalten. Kaufen Sie lokal und sichern Sie die Zukunft der Nahversorgung vor Ihrer Haustür.