Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger,
aktuell kommt es vermehrt auch zu Krankheits- und Verdachtsfällen einer Infektion mit dem Corona-Virus bei uns im Landkreis Harz. Da diese Situation zunehmend Einfluss auf das öffentliche Leben haben wird und wir die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung längst möglich absichern müssen, möchten wir Sie als Gemeinde Nordharz bitten, ruhig und verantwortungsvoll mit der Situation umzugehen.
Allgemeine Informationen zum Corona-Virus
Weitere Empfehlungen und informative Webseiten möchten wir Ihnen auf diesem Wege im weiteren Umgang übermitteln:
- Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise des Gesundheitsamtes in Bezug auf die Hygienemaßnahmen zum Eigen- und Fremdschutz.
- Das Robert-Koch-Institut weist stetig neue Risikogebiete aus, gibt jedoch aber auch weitere aufklärende Fakten zur Lage und Entwicklung in Deutschland.
- Sollten Sie oder Personen Ihres Umfeldes in den letzten 14 Tagen in einem dieser Risikogebiete gewesen sein, suchen Sie bitte das Gespräch mit Ihrer/m unmittelbaren Vorgesetzten zur individuellen Beurteilung und zur Absprache des weiteren Vorgehens hinsichtlich Ihrer dienstlichen Aufgabe.
- Sollten Sie eine Reise in ein Risikogebiet planen bzw. antreten wollen, bitten wir Sie zu bedenken, dass dies Folgen für Ihre Umgebung und Ihre Mitmenschen haben kann, u.a. Quarantäne, die Verweigerung der Ausreise nach Deutschland etc.
- https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
- Bei bereits auftretenden Symptomen des Corona-Virus, suchen Sie bitte nicht das Krankenhaus oder Ihren Arzt auf, sondern rufen Sie vorher telefonisch bei Ihrem Hausarzt oder dem ärztlichen Notdienst der Kassenärztlichen Vereinigung an, um einen individuellen Termin zur Untersuchung zu vereinbaren und eine Infektion Anderer zu verhindern.
- Folgende Nummern wurden durch die Bundesregierung freigeschaltet:
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 und 117
- Einheitliche Behördennummer: 115
- Unabhängige Patientenberatung Deutschland: 0800 011 77 22
- Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums: 030 346 465 100
- Der Landkreis Harz hat seit dem 7. März ein Bürgertelefon geschaltet.
- Unter der Nummer 03941/59 70 55 55 können Bürgerinnen und Bürger von 8 bis 20 Uhr ihre Fragen stellen. Wichtige Informationen zum Corona-Virus stehen auch auf der Internetseite des Landkreises zur Verfügung:
www.kreis-hz.de/de/coronavirus.html
- Unter der Nummer 03941/59 70 55 55 können Bürgerinnen und Bürger von 8 bis 20 Uhr ihre Fragen stellen. Wichtige Informationen zum Corona-Virus stehen auch auf der Internetseite des Landkreises zur Verfügung:
- Im Falle von Schließungen spezieller Einrichtungen hat das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration (MS) darauf hingewiesen, dass nach dem Pandemierahmenplan des Landes Entscheidungen in der Regel durch die zuständigen Gesundheitsämter der kreisfreien Städte oder Landkreise getroffen werden.
Bei weiteren Fragen oder Hinweisen stehen wir Ihnen unter der 039451 600-0 während der regulären Dienstzeiten zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Gerald Fröhlich
Bürgermeister