Bei dem baufälligen, abrissreifen Gebäude „Brauner Hirsch“ handelt es sich um eine im Ortszentrum von Wasserleben befindliche ehemalige Gaststätte aus ca. 1900, die sich im Eigentum der Gemeinde Nordharz befindet. Mit dem geplanten Abbruch besteht die Möglichkeit, den an das Grundstück angrenzenden problematischen Verkehrsnotenpunkt neu zu ordnen und aufzuwerten. Die Verbesserung des Bestandes ist aufgrund der Verkehrssituation und bisherigen Anordnung der Nebenanlagen inkl. Anbindung ÖPNV zwingend notwendig und trägt maßgeblich zur Verbesserung und Aufwertung des Ortsbildes und der touristisch bedeutenden dörflichen Infrastruktur bei. Mit einer perspektivischen Neugestaltung des Verkehrsknotens kann auch die Barrierefreiheit gefördert und somit die Lebensqualität insbesondere für ältere Bürger verbessert werden. Auch wird durch Flächenentsiegelung die Umwelt positiv beeinflusst. Aus diesen Gründen wurde das Projekt im Integrierten Gemeindlichen Entwicklungskonzept der Gemeinde Nordharz auch als sofort realisierbares Schwerpunktprojekt für den Ortsteil Wasserleben aufgenommen.

© Gemeinde Nordharz