Veckenstedt - ein Abstecher lohnt sich |
Hier spricht man auch noch platt Die Veckenstedter lieben und pflegen ihre Traditionen. In der Kunstmühle mitten im Ort wird nicht nur gemalt, es finden Veranstaltungen und Events statt. Auch im Bäckerei-Café im eindrucksvoll sanierten „Schwarzen Hirsch“ kann man an vielen Samstagen Konzerte besuchen. Die schöne Ilse Das nach der schönen Königstochter benannte Flüsschen Ilse entspringt in 900 m Höhe am Brocken und mündet nach 40 km in die Oker. Auf dem idyllischen naturnahen Radweg fährt man am Rand des Auenwaldes in Richtung Osterwieck bis nach Hornburg, über das Grüne Band hinweg. Platz für ein Picknick und zur Beobachtung seltener Pflanzen und Tiere bieten Obstwiesen, die den Weg über weite Strecken säumen. Die Sachsen waren auch schon hier
So was gibt’s nur hier - das Landschulheim Grovesmühle 1914 vom Reformpädagogen Hermann Lietz als Landwaisenheim gegründet, wurde das Landschulheim Grovesmühle 1995 als Internatsschule wiedereröffnet. Die Privatschule in der historischen Mühlenanlage bietet ein schönes landschaftsbezogenes Lernumfeld für ca. 300 Schüler. Besucher werden jederzeit gern gesehen. Wollen wir angeln geh´n? Heinrich Graf zu Stolberg übergab 1463 Ländereien an das Benediktinerkloster Ilsenburg und erteilte die Genehmigung zur Anlage von Teichen für Fischzucht. Nachhaltige Wirtschaftsförderung von damals. Bis heute ist die Anlage ein Paradies für Angler. Alljährlich kommen sie in Scharen, um dort ihrem Hobby nachzugehen. Bis zu 80 Angler können gleichzeitig ihr Glück versuchen und die geangelte Beute mit nach Hause nehmen. Leckeren frischen Fisch gibt es hier auch direkt zum Verzehr. |