Langeln mit romanischem Ursprung |
Die aus dem 10. Jahrhundert stammende, romanische Kirche wurde 1987 durch den Abriss des baufälligen Kirchturms stark beschädigt. Die Kirche wurde Mitte der neunziger Jahre von Grund auf saniert und so konnten die Langelner 1996 den Widereinzug in die Sankt Marienkirche feiern. In den Jahren 1995-1997 wurde dann auch der Kirchturm neu errichtet. 1999 war der Innenausbau des Turmes abgeschlossen und er konnte der Öffentlichkeit übergeben werden. Die Dorfkirche, die 1143 erstmals eine urkundliche Erwähnung fand, ist in Ihrer neuen Pracht nun der ganze Stolz der „Langelschen“. Die Kirchengemeinde ist mit folgendem Link erreichbar: www.kirche-langeln.de
Jedes Jahr im September nimmt die Gemeinde Langeln am Tag des offenen Denkmals teil. Dazu wird das Heimatmuseum unter einem bestimmten Motto hergerichtet und zahlreiche Besucher nutzen diesen Tag um die Geschichte der Gemeinde Revue passieren zulassen. Neben dem Schützenfest tragen auch das Sport- und Vereinsfest für Familien sowie die zahlreichen Veranstaltungen der Vereine zum regen Dorfleben bei.
Das Blassorchester Langeln e.V. liefert die musikalische Umrahmung für die Feierlichkeiten im Dorf. Zu einer schönen Tradition gehört auch das Weihnachtskonzert. Das findet jedes Jahr am 24.12. nach dem Gottesdienst auf dem Denkmalsplatz statt. Das Blassorchester sorgt für die nötige weihnachtliche Stimmung und der Weihnachtsmann bringt Süßigkeiten und Geschenke für die „kleinen“ Dorfbewohner. |